Einleitung

Die nachfolgende Analyse bietet ein Update zu den Handelsmöglichkeiten von Natural Gas Futures (NG1!) für den 13. Juni 2024. Basierend auf den aktuellen Charts und technischen Indikatoren werden Long- und Short-Einstiegsbereiche sowie geeignete Take-Profit- und Stop-Loss-Zonen identifiziert.

Technische Analyse

Chart 1: 15-Minuten-Chart

  • Unterstützung und Widerstand:
    • Unterstützung: 3,066 USD, 3,028 USD, 3,016 USD
    • Widerstand: 3,095 USD, 3,147 USD
  • Indikatoren:
    • Bollinger Bänder: Der Kurs bewegt sich nahe der oberen Grenze, was auf eine erhöhte Volatilität hinweist.
    • RSI (14): 73,083 – im überkauften Bereich, was auf eine mögliche Korrektur hinweist.
    • MACD: Positiv, aber zeigt eine mögliche Abflachung des Trends.

Chart 2: 1-Stunden-Chart

  • Unterstützung und Widerstand:
    • Unterstützung: 2,938 USD, 2,938 USD, 2,714 USD
    • Widerstand: 3,162 USD, 3,147 USD
  • Indikatoren:
    • Bollinger Bänder: Der Kurs ist nahe der oberen Grenze, was eine erhöhte Volatilität anzeigt.
    • RSI (14): 73,086 – im überkauften Bereich.
    • MACD: Leicht positiv, zeigt aber eine mögliche Umkehr.

Chart 3: 4-Stunden-Chart

  • Unterstützung und Widerstand:
    • Unterstützung: 2,954 USD, 2,819 USD
    • Widerstand: 3,162 USD, 3,147 USD
  • Indikatoren:
    • Bollinger Bänder: Kurs nahe der oberen Grenze, erhöhte Volatilität.
    • RSI (14): 68,985 – leicht über dem neutralen Bereich.
    • MACD: Positiv, zeigt aber mögliche Abflachung.

Chart 4: Tageschart

  • Unterstützung und Widerstand:
    • Unterstützung: 3,103 USD, 3,066 USD, 3,028 USD
    • Widerstand: 3,095 USD, 3,147 USD
  • Indikatoren:
    • Bollinger Bänder: Der Kurs bewegt sich nahe der oberen Grenze, was auf eine erhöhte Volatilität hinweist.
    • RSI (14): 73,083 – im überkauften Bereich, was auf eine mögliche Korrektur hinweist.
    • MACD: Positiv, aber zeigt eine mögliche Abflachung des Trends.

Handelssignale

Long-Einstiege

  • Einstiegspunkt: Bei einem Rücksetzer auf die Unterstützung bei 3,066 USD (EMA 20 auf dem 15-Minuten-Chart) oder 2,938 USD (1-Stunden-Chart Unterstützung).
  • Take-Profit: 3,095 USD (aktueller Widerstand), 3,147 USD (nächster Widerstand).
  • Stop-Loss: 2,900 USD (unter dem EMA 50 auf dem 1-Stunden-Chart).

Short-Einstiege

  • Einstiegspunkt: Bei einem Abprallen vom Widerstand bei 3,095 USD oder 3,147 USD.
  • Take-Profit: 3,066 USD (EMA 20 auf dem 15-Minuten-Chart), 2,938 USD (niedrigere Unterstützung).
  • Stop-Loss: 3,200 USD (oberhalb des aktuellen Widerstands).

Fazit

Die aktualisierte Analyse von Natural Gas Futures zeigt, dass sowohl Long- als auch Short-Positionen attraktive Chancen bieten, abhängig von der Bewegung in den genannten Unterstützungs- und Widerstandsbereichen. Trader sollten ihre Positionen engmaschig überwachen und auf Signale der technischen Indikatoren achten.

Disclaimer: Diese Analyse dient lediglich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Futures und anderen Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Es wird empfohlen, sich vor der Durchführung von Handelsaktivitäten umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Erweiterte Chartanalyse für den Handelstag 13. Juni 2024 mit Elliott-Wellen-Theorie

Einleitung

Zusätzlich zur technischen Analyse und den identifizierten Handelsbereichen möchten wir die Elliott-Wellen-Theorie in unsere Betrachtung einbeziehen. Diese Methode kann uns helfen, potenzielle Bewegungsmuster im Markt zu identifizieren und unsere Handelsentscheidungen weiter zu untermauern.

Elliott-Wellen-Analyse

Grundkonzept der Elliott-Wellen

Die Elliott-Wellen-Theorie basiert auf der Idee, dass die Finanzmärkte in wiederkehrenden Zyklen verlaufen, die durch die kollektive Psychologie der Marktteilnehmer geprägt sind. Diese Zyklen bestehen typischerweise aus fünf Impulswellen in Richtung des Haupttrends und drei Korrekturwellen, die gegen den Haupttrend verlaufen.

Anwendung auf die aktuellen Charts

Chart 1: 15-Minuten-Chart mit möglichen Elliott-Wellen

  • Impulswellen (1-5):
    • Welle 1: Beginn bei 3,016 USD und Ende bei 3,066 USD.
    • Welle 2: Korrektur von 3,066 USD auf 3,028 USD.
    • Welle 3: Anstieg von 3,028 USD auf 3,095 USD.
    • Welle 4: Korrektur von 3,095 USD auf 3,066 USD.
    • Welle 5: Anstieg von 3,066 USD auf 3,147 USD.
  • Korrekturwellen (A-B-C):
    • Welle A: Rückgang von 3,147 USD auf 3,095 USD.
    • Welle B: Korrektur von 3,095 USD auf 3,147 USD.
    • Welle C: Möglicher Rückgang von 3,147 USD auf 3,066 USD.

Chart 2: 1-Stunden-Chart mit möglichen Elliott-Wellen

  • Impulswellen (1-5):
    • Welle 1: Beginn bei 2,714 USD und Ende bei 2,938 USD.
    • Welle 2: Korrektur von 2,938 USD auf 2,819 USD.
    • Welle 3: Anstieg von 2,819 USD auf 3,162 USD.
    • Welle 4: Korrektur von 3,162 USD auf 2,938 USD.
    • Welle 5: Anstieg von 2,938 USD auf 3,147 USD.
  • Korrekturwellen (A-B-C):
    • Welle A: Rückgang von 3,147 USD auf 2,938 USD.
    • Welle B: Korrektur von 2,938 USD auf 3,162 USD.
    • Welle C: Möglicher Rückgang von 3,162 USD auf 2,819 USD.

Chart 3: 4-Stunden-Chart mit möglichen Elliott-Wellen

  • Impulswellen (1-5):
    • Welle 1: Beginn bei 2,452 USD und Ende bei 2,819 USD.
    • Welle 2: Korrektur von 2,819 USD auf 2,669 USD.
    • Welle 3: Anstieg von 2,669 USD auf 3,147 USD.
    • Welle 4: Korrektur von 3,147 USD auf 2,819 USD.
    • Welle 5: Anstieg von 2,819 USD auf 3,162 USD.
  • Korrekturwellen (A-B-C):
    • Welle A: Rückgang von 3,162 USD auf 2,938 USD.
    • Welle B: Korrektur von 2,938 USD auf 3,162 USD.
    • Welle C: Möglicher Rückgang von 3,162 USD auf 2,819 USD.

Chart 4: Tageschart mit möglichen Elliott-Wellen

  • Impulswellen (1-5):
    • Welle 1: Beginn bei 2,355 USD und Ende bei 3,019 USD.
    • Welle 2: Korrektur von 3,019 USD auf 2,800 USD.
    • Welle 3: Anstieg von 2,800 USD auf 3,147 USD.
    • Welle 4: Korrektur von 3,147 USD auf 3,019 USD.
    • Welle 5: Anstieg von 3,019 USD auf 3,162 USD.
  • Korrekturwellen (A-B-C):
    • Welle A: Rückgang von 3,162 USD auf 2,938 USD.
    • Welle B: Korrektur von 2,938 USD auf 3,147 USD.
    • Welle C: Möglicher Rückgang von 3,147 USD auf 2,819 USD.

Handelssignale basierend auf Elliott-Wellen

Long-Einstiege

  • Einstiegspunkt: Bei einem Rücksetzer auf die Unterstützung bei 3,066 USD (EMA 20 auf dem 15-Minuten-Chart) oder 2,938 USD (1-Stunden-Chart Unterstützung).
  • Take-Profit: 3,095 USD (aktueller Widerstand), 3,147 USD (nächster Widerstand).
  • Stop-Loss: 2,900 USD (unter dem EMA 50 auf dem 1-Stunden-Chart).

Short-Einstiege

  • Einstiegspunkt: Bei einem Abprallen vom Widerstand bei 3,095 USD oder 3,147 USD.
  • Take-Profit: 3,066 USD (EMA 20 auf dem 15-Minuten-Chart), 2,938 USD (niedrigere Unterstützung).
  • Stop-Loss: 3,200 USD (oberhalb des aktuellen Widerstands).

Fazit

Die Kombination aus technischer Analyse und der Elliott-Wellen-Theorie bietet eine umfassende Perspektive auf die potenziellen Marktbewegungen von Natural Gas Futures für den 13. Juni 2024. Trader können diese Analysen nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen.

Disclaimer: Diese Analyse dient lediglich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Der Handel mit Futures und anderen Finanzinstrumenten ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Es wird empfohlen, sich vor der Durchführung von Handelsaktivitäten umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Von lwcmanagment

Founder LWC-Managment und Inhaber der Immo-Innovators

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.