Guten Morgen und Herzlich Willkommen zu TradingsInsights dem Frühstart vor 09.00 Uhr dem Start im Xetra Handel, bei LCW-Managment, der technischen Analyse der Finanzmärkte am Mittwoch 27 März 2024.

Aufwärtstrend setzt sich fort im DAX

Im DAX konnten wir gestern ein weiteres Verlaufshoch bei 18413 Punkten verzeichnen, begleitet von einer bullishen Tageskerze. Dies signalisiert eine bestehende Aufwärtsdynamik und setzt den übergeordneten Aufwärtstrend fort. Die nächste Anlaufmarke auf der Oberseite liegt nun über 18400 Punkten, und ein mittelfristiges Ziel befindet sich im Bereich von etwa 18000 bis 18000 800 Punkten. Für den heutigen Handel könnten sich Long-Positionen im Bereich etwas über dem Zehner EMA im Bereich von 18100 bis 18150 Punkten als aussichtsreich erweisen.

S&P: Starker Aufwärtstrend setzt sich fort

Der S&P verzeichnete ebenfalls einen starken Aufwärtstrend, wobei gestern ein weiteres Hoch erreicht wurde. Die genaue Anlaufmarke liegt bei [Insert specific data here]. Dies spiegelt die positive Stimmung und die Aufwärtsdynamik wider, die auch hier weiterhin bestehen bleibt. Im heutigen Handel könnten Long-Positionen in Erwägung gezogen werden, insbesondere wenn der Index über bestimmten Schlüsselmarken bleibt. Es bleibt jedoch wichtig, die Entwicklungen im Auge zu behalten und auf mögliche Rückläufe vorbereitet zu sein.

Anlaufmarken und Strategien

Die nächste Anlaufmarke auf der Oberseite liegt nun über 18400 Punkten, und ein mittelfristiges Ziel befindet sich im Bereich von etwa 18000 bis 18000 800 Punkten. Doch wie gestalten sich die Markierungslinien für den heutigen Tag?

Markierungslinien für den Handel

  • Shortbereich: Zwischen 18500 und 18550 Punkten könnte es sich lohnen, Long-Positionen zu verkaufen.
  • Longbereich: Für Long-Positionen ist der Bereich etwas über dem Zehner EMA im Bereich von 18100 bis 18150 Punkten aussichtsreich.

Fazit und Ausblick

Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt im Laufe des Tages entwickeln wird. Dennoch ist es wichtig, Strategien mit Bedacht umzusetzen und flexibel auf mögliche Entwicklungen zu reagieren. Erfolg im Trading erfordert eine fundierte Analyse und eine kluge Umsetzung der eigenen Handelsstrategie.

Quellennachweis und Vertiefungen:

  1. CNN Business – Fear & Greed Index:
  2. Tradingview – Charts und Analysen:
    • Link: Tradingview
    • Beschreibung: Tradingview ist eine umfassende Plattform für Finanz-Charts und Analysen, die es ermöglicht, aktuelle Entwicklungen auf den Märkten zu verfolgen.
  3. Technische Analyse (Chartanalyse) – Wikipedia:
    • Link: Technische Analyse – Wikipedia
    • Beschreibung: Die Technische Analyse, auch Chartanalyse genannt, ist eine Form der Finanzanalyse. Weitere Informationen dazu finden Sie im verlinkten Wikipedia-Artikel.
  4. Fear & Greed Index – Investopedia:
    • Link: Fear & Greed Index – Investopedia
    • Beschreibung: Investopedia bietet vertiefende Informationen zum Fear & Greed Index, einschließlich seiner Bedeutung und Anwendung.

Disclaimer: Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine finanzielle Beratung dar. Jegliche Handelsentscheidungen, die auf den in dieser Analyse präsentierten Informationen basieren, liegen in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Es wird dringend empfohlen, sich bei Bedarf von einem qualifizierten Finanzberater beraten zu lassen.

Von lwcmanagment

Founder LWC-Managment und Inhaber der Immo-Innovators

Ein Gedanke zu „Frühstart, TradingInsights Mittwoch, 27. März 2024 Dax & S&P 500“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.