fruehstück

Guten Morgen und Herzlich Willkommen zu TradingsInsights dem Frühstart bei LCW-Managment, der technischen Analyse der Finanzmärkte am Freitag 02. Februar 2024.

S&P 500 – Aufwärtstrend trotz kurzfristiger Korrektur

Wir starten am heutigen Freitag mit einem Blick auf den S&P 500. Die kurzfristige Korrektur nach dem Leitzinsentscheid am Vortag war nur vorübergehend, wie erwartet. Der Index drehte direkt unter dem Zehner EMA nach oben und konnte am Donnerstag mit einer starken bullischen Tageskerze bei 4928 Punkten schließen. Der Aufwärtstrend setzt sich weiterhin fort, und es wird erwartet, dass der Index auf die Runde Marke von 5000 Punkten zusteuert.

S&P 500 – Saisonalität und Technologieunternehmen

Die Saisonalität unterstützt den Anstieg bis Anfang Mitte Februar, aber danach könnte eine Korrektur bevorstehen. Anleger sollten verstärkt auf Umkehrsignale achten. Solange der Index über dem Zehner EMA notiert, sind weitere Kurssteigerungen wahrscheinlich. Positive Ergebnisse von Technologieunternehmen wie Apple, Amazon und Meta am Donnerstag könnten dem Aktienmarkt weiteren Auftrieb geben.

DAX – Bullische Tageskerze trotz Widerstand bei 17.000 Punkten

Der DAX zeigt eine ähnliche Entwicklung. Nach einem vorübergehenden Druck nach dem US-Leitzinsentscheid am Vortag schloss der Index leicht unter dem Zehner EMA, konnte aber schnell wieder Fahrt aufnehmen. Am Donnerstag schloss er mit einer starken bullischen Tageskerze, bleibt jedoch noch unter dem Widerstandsbereich bei 17.000 Punkten. Eine Bestätigung dieser bullischen Tageskerze könnte am Freitag zu weiteren Anstiegen führen.

DAX – Strategien für kurz- und mittelfristige Trader

Kurzfristige Trader könnten sich an den laufenden Aufwärtstrend orientieren und Long-Positionen im Bereich des Zehner EMA erwägen. Für Short-Positionen wäre Vorsicht geboten, da die Aufwärtsdynamik weiterhin stark ist. Mittelfristig könnte der DAX Kurs auf das nächste Ziel bei 17300 Punkten nehmen.

Fazit

Die Märkte zeigen sich nach vorübergehenden Korrekturen weiterhin stark. Die Saisonalität und positive Unternehmensergebnisse tragen zu optimistischen Aussichten bei. Anleger sollten die Entwicklung aufmerksam verfolgen und ihre Strategien entsprechend anpassen. Wir wünschen allen einen erfolgreichen Handelstag und ein erholsames Wochenende! 📊💹 #Marktanalyse #DAX #SP500 #Börse

Quellennachweis und Vertiefungen:

  1. CNN Business – Fear & Greed Index:
  2. Tradingview – Charts und Analysen:
    • Link: Tradingview
    • Beschreibung: Tradingview ist eine umfassende Plattform für Finanz-Charts und Analysen, die es ermöglicht, aktuelle Entwicklungen auf den Märkten zu verfolgen.
  3. Technische Analyse (Chartanalyse) – Wikipedia:
    • Link: Technische Analyse – Wikipedia
    • Beschreibung: Die Technische Analyse, auch Chartanalyse genannt, ist eine Form der Finanzanalyse. Weitere Informationen dazu finden Sie im verlinkten Wikipedia-Artikel.
  4. Fear & Greed Index – Investopedia:
    • Link: Fear & Greed Index – Investopedia
    • Beschreibung: Investopedia bietet vertiefende Informationen zum Fear & Greed Index, einschließlich seiner Bedeutung und Anwendung.

Disclaimer: Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine finanzielle Beratung dar. Jegliche Handelsentscheidungen, die auf den in dieser Analyse präsentierten Informationen basieren, liegen in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Es wird dringend empfohlen, sich bei Bedarf von einem qualifizierten Finanzberater beraten zu lassen.

Von lwcmanagment

Founder LWC-Managment und Inhaber der Immo-Innovators

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.